Info Ernährung Prädialyse/Dialyse
Phosphat
Phosphat kann sich bei Dialysepatienten im Blut und in allen Geweben anreichern und den Knochenstoffwechsel beeinträchtigen. Da eiweißreiche Lebensmittel auch viel Phosphat liefern, ist eine phosphatarme Diät bei hohem Eiweißbedarf nur schwer zu realisieren. Die meisten Dialysepatienten erhalten daher Medikamente, die Phosphate im Darm binden und so verhindern, dass diese aus der Nahrung aufgenommen werden. Lebensmittel, denen Phosphate als Lebensmittelzusatzstoffe zugesetzt wurden, sollten Sie nach Möglichkeit nicht essen. Dazu gehören Schmelz- und Kochkäse und viele Wurstsorten.
Auf Verpackungen erkennen Sie Phosphate an folgenden E-Nummern: E 322,E 338-341, E 343, E 450 a-c, E 40,E 543, E 544.
Da Vollkornbackwaren nicht nur viel Phosphat, sondern auch viel Kalium enthalten, sollten Sie Weißmehlprodukte bevorzugen.
Nützliche Seiten:
Ernährungsratgeber Gambro, Sina Meyer-Goebelt Ernährungsberaterin, Claire Drube, LaRoche Ernährung in der Prädialyse,
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt